Diversität/Diversity
Diversität oder auch Diversity bedeutet Vielfalt, Verschiedenartigkeit.
In unserer Gesellschaft verbinden wir damit erstmal Verschiedenartigkeit z.B. durch Kultur (Ethnie), Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, physische oder psychische Fähigkeiten und Religion (Weltanschauung).
Diversität existiert aber überall dort, wo es eben Unterschiede gibt – das können auch Unterschiede im Arbeitsstil, in der Wahrnehmung, im Familienstand, beim Dialekt oder auch in der vorhandenen beruflichen Ausbildung sein.
All diese Unterschiede können dazu führen, dass Menschen sich gegenseitig nicht wertschätzen oder sogar diskriminieren.
Diversity als soziales Konzept bedeutet, dass ein bewusster Umgang mit Vielfalt in der Gesellschaft entstehen kann und soll.
Es geht dabei aber nicht nur um die Unterschiedlichkeiten von Menschen und ihren Lebensentwürfen, sondern auch um die Entdeckung von Gemeinsamkeiten. Menschen können verschiedene ethnische Herkünfte oder Weltanschauungen haben, aber z.B. im gleichen Alter sein, Mutter/Vater sein, homosexuell sein oder gleiche körperliche Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen haben.
Durch den bewussten Umgang mit diesen Unterschieden und Gemeinsamkeiten soll Diskriminierung verhindert werden und stattdessen die vielfältigen Erfahrungen, Eigenheiten und Leistungen von Menschen als Potential begriffen und genutzt werden.
Diversity stellt den positiven gesellschaftlichen Gegenentwurf zu Ausgrenzung und Diskriminierung dar
Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach unverbindlich an.
0177-2856197
|
|
|